Allg. Hinweise zum WolfgangRadWeg
- kulturell interessant
- Mehrtagestour
- Unterkunftsmöglichkeit
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wolfgangswegenetz
Das Wegenetz der Wolfgangwege wird von Pilgern seit dem Mittelalter begangen. Ziel ist St. Wolfgang im Salzkammergut, wo Wolfgang als Bischof der Legende nach für einige Zeit als Eremit am Falkenstein gelebt hat. Der Fußpilgerweg von Pfullingen nach Regensburg ist ein Teil dieses Wegenetzes, führt vom Geburtsort Pfullingen nach Regensburg, dem Ort der Grablege, und wurde im Oktober 2024 aus Anlass von Wolfgangs 1100. Geburtstag eingeweiht.
Da viele Pilger den Weg nicht zu Fuß machen wollen oder können, wurde parallel ein Radpilgerweg entwickelt, der sich an der Wegführung und den Etappen des Fußpilgerweges orientiert. Von Regensburg aus gibt es einen weiteren Radpilgerweg über Altötting nach St. Wolfgang am Wolfgangsee, so dass man vom schwäbischen Pfullingen bis ins Salzkammergut auf beschriebenen Pilgerwegen mit dem Rad fahren kann.
Wolfgangskirchen
Der Wegverlauf wurde an möglichst vielen Wolfgangskirchen vorbeigeführt, die in Baden-Württemberg selten sind, aber immer häufiger werden, wenn man sich Regensburg nähert. Wolfgang ist der Patron des Bistums Regensburg, das er über 22 Jahre als Bischof im 10. Jrh. mit großer Umsicht geleitet hat.
Weglänge und Verlauf
Der Radpilgerweg von Pfullingen bis Regensburg ist ca. 350 km lang. Er wird in 6 Tagesetappen beschrieben und ist damit auch für weniger trainierte Radfahrer geeignet.
Der Weg führt im ersten Abschnitt am Albtrauf entlang. Abfahrten ins Tal werden, soweit es möglich ist, vermieden. Nach dem Albaufstieg hinter Geislingen folgt im zweiten Abschnitt die Querung der Alb auf ruhigen Wegen, die nur noch geringe Steigungen aufweisen. Im letzten Abschnitt von Dillingen nach Regensburg folgt der Weg dem Lauf der Donau und ist weitgehend flach.
Am Anfang des Weges (Biosphärengebiet Schwäbische Alb, Albhochfläche) überwiegen die Naturerlebnisse mit herrlichen Ausblicken, im Donautal begegnet uns mehr Kultur katholisch bayerischer Prägung.
Ein kurzes Portrait der Etappenorte gibt es hier.
Übernachtungen und Einkehr
Übernachtungsmöglichkeiten sind für die Etappenorte auf der Schwäbischen Alb angegeben, da hier das Angebot nicht so groß ist. Entlang der Donau ist das Angebot größer. Daher wird darauf verzichtet, einzelne Unterkünfte zu empfehlen. Zu beachten ist hier, dass der Donauradweg in der Saison gut befahren ist, so dass es zu Engpässen kommen kann.
Der Radpilgerweg führt durch einige eher einsame Gegenden, was gut für das Pilgern, aber ungünstig für die Einkehr ist. Bei den einzelnen Etappen sind Einkehrmöglichkeiten angegeben. Zu beachten sind jedoch die Ruhetage und die Öffnungszeiten.
Wegmarkierung
Der Weg wurde durchgehend auf markierten Radwegen geführt – anfangs auf grün-weiß markierten Radwegen, dann auf dem Albtäler-, Brenz- und Donauradweg. Dadurch ist es möglich, sich vollständig anhand der Beschreibung und den Wegeschildern zu orientieren.
Ein Feedback ist uns wichtig
Wenn Sie ein Stück auf dem neuen WolfgangRadWeg von Pfullingen nach Regensburg gefahren sind und Ihnen etwas aufgefallen ist, das Sie uns mitteilen möchten, schreiben Sie einfach eine eMail an pfullingen@wolfgangweg.eu.
Wir freuen uns über jede Anregung zur Verbesserung des Weges und natürlich auch über ein Lob, wenn Ihnen etwas besonders gut gefallen hat.
Weitere Informationen:
- Mehrtagestour
- Unterkunftsmöglichkeit
- Naturerlebnis
- Verpflegungsmöglichkeit
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Marktstr. 26
72793 Pfullingen
Telefon +49 7121 71208
E-Mail pfullingen@wolfgangweg.eu
Web wolfgangweg.eu
Web www.betterplace.org/de/projects/129…
https://www.betterplace.org/de/projects/129192
Gegenüber Usern
1. Die vorgestellten Touren zum Wandern, Walken, Rad- bzw. Rennradfahren, Mountainbiken, Motorradfahren, Reiten, Klettern, Langlaufen, Gehen von Ski- oder Schneeschuhtouren etc. sind als unentgeltliche Tourenvorschläge zu sehen und dienen ausschließlich der unverbindlichen Information. Wir haben keine Absicht, mit Usern dieser Website einen Vertrag abzuschließen. Durch die Nutzung der Daten kommt kein Vertrag mit uns zustande.
Die Daten dürfen lediglich zum privaten Gebrauch verwendet werden; jede kommerzielle Nutzung ist unzulässig. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten, Tauschplattformen, etc. anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln. Durch den Download erhält kein User Rechte an den betreffenden Daten.
Die eingestellten Tourenvorschläge wurden mit größter Sorgfalt erhoben; trotzdem übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Wir weisen darauf hin, dass sämtliche auf dieser Website enthaltenen Tourenvorschläge bzw. die damit in Zusammenhang stehenden Daten und Informationen nicht von uns eingestellt wurden, sondern von dritten Personen (§ 16 ECG). Wir haben keinen Einfluss darauf, ob die darin gemachten Angaben (wie Distanz, Schwierigkeitsgrad, Höhenmeter, Beschreibung, etc.) authentisch, richtig und vollständig sind. Eine Prüfung dieser fremden Inhalte durch uns erfolgt nicht. Aus diesem Grund übernehmen wir keine Haftung für die Authentizität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Bauliche Maßnahmen oder sonstige Einflüsse (z.B. Vermurung, o.ä.) können zu zeitweiligen oder dauerhaften Änderungen der Strecke führen (z.B. Wegreißen einer Brücke, o.ä.). Möglicherweise ist die Strecke solcher Art ganz oder teilweise nicht mehr befahrbar.
Die Verwendung der Daten sowie das Benutzen (Befahren, Begehen, Bereiten etc.) der vorgeschlagenen Touren bzw. des Wegenetzes erfolgt daher auf eigene Gefahr in eigener Verantwortung. Der Nutzer ist insbesondere für die Routenauswahl, die Orientierung im Gelände, die Einhaltung der Verkehrsvorschriften, die Ausstattung und Ausrüstung für in Punkt 1. angeführte Touren (z.B. seines Fahrrades, etc.), das Tragen eines Helms, die Einschätzung der persönlichen Leistungsfähigkeit, die Einschätzung von Gefahren und die Einhaltung einer angemessenen Geschwindigkeit selbst verantwortlich. Wir schließen jede wie immer geartete Haftung für die durch die Verwendung der vorgeschlagenen Touren entstandenen Schäden, insbesondere für Unfälle, aus.
2. Manche Touren führen über Straßen, auf denen üblicher Verkehr herrscht. Bitte beachten Sie, dass dadurch ein erhöhtes Gefahrenpotential besteht, das durch entsprechende Vorsicht und richtiges Einschätzen und Umsetzen der eigenen Fähigkeiten vermieden werden kann. Benutzen Sie deshalb eine Ihnen unbekannte Tour langsam und mit besonderer Vorsicht. Achten Sie ständig auf mögliche Gefahrenquellen und beobachten Sie durchgängig den Verkehr. Verlassen sie die beschriebenen Routen nicht.
Die allfällige Nutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen und landwirtschaftlichen Güterwegen, kann rechtlichen Beschränkungen unterliegen, die zu beachten und einzuhalten sind.
Es gelten die Regeln der Straßenverkehrsordnung. Jeder Nutzer (z.B. Radfahrer, Motorradfahrer) ist in eigener Verantwortung für die Einhaltung dieser Regeln, für den ordnungsgemäßen Zustand seines Fahrrades / Fahrzeuges und dessen ausreichender Ausstattung (Licht, Bremsen, etc.) zuständig. Jeder Nutzer hat zudem in eigener Verantwortung für die Einhaltung einer den Umständen und dem eigenen Können angemessenen Geschwindigkeit und eines ausreichenden Abstandes zum Vordermann zu sorgen. Wir raten ausdrücklich dazu, stets auf Sicht zu fahren, einen Helm und reflektierende Kleidung (o.ä.) zu tragen sowie eine zulässige Fahrradbeleuchtung zu verwenden.
3. Sämtliche Touren erfordern eine sehr gute körperliche Konstitution und Kondition sowie eine ausführliche Vorbereitung. Wir empfehlen ausdrücklich, die Touren nur bei optimaler Gesundheit zu fahren.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Unfall- und Haftpflichtversicherung. Verwenden Sie einen Fahrrad-Computer, der die Tageskilometer anzeigt und auf das jeweilige Vorderrad geeicht ist.
4. Speziell für Mountainbiker - Fair Play Regeln:
Mountainbiken gehört zu den schönsten Freizeitsportarten in freier Natur. Beim Biken und auf Mountainbiketouren lassen sich Berge und Seen, Almen und Hütten ganz neu erfahren. Einige Regeln für das Fair Play im Wald helfen, beim Mountainbiken konfliktfrei unterwegs zu sein.
a. Fußgänger haben Vorrang: Wir nehmen Rücksicht und sind freundlich zu Fußgängern und Wanderern. Bei Begegnungen benützen wir die Fahrradklingel und fahren langsam vorbei. Ohnehin meiden wir stark begangene Wege. Rücksicht auf die Natur: Wir hinterlassen keine Abfälle.
b. Auf halbe Sicht fahren: Wir fahren mit kontrollierter Geschwindigkeit, bremsbereit und auf halbe Sicht, besonders bei Kurven, weil jederzeit mit Hindernissen zu rechnen ist. Fahrbahnschäden, Steine, Äste, zwischengelagertes Holz, Weidevieh, Weideroste, Schranken, Traktor-Forstmaschinen, Fahrzeuge von Berechtigten sind Gefahren auf die wir gefasst sein müssen.
c. ‚Don´t drink and drive!’ Kein Alkohol auch beim Mountainbiken. Rücksicht an der Raststation (Umgang mit Radständer, verschmutzten Schuhen oder Kleidung).
Erste Hilfe leisten ist Pflicht!
d. Markierte Strecken, Fahrverbote und Sperren: Halte dich an markierte Strecken und Absperrungen und akzeptiere, dass diese Wege primär der land- und fortwirtschaftlichen Nutzung dienen!
Sperren sind oft unvermeidbar und in deinem eigenen Interesse. Rad fahren abseits der Route und außerhalb der freigegebenen Zeiten ist strafbar und macht uns zu illegalen Bikern.
e. Wir sind Gäste im Wald und benehmen uns wie Gäste, auch gegenüber dem Forst- und Jagdpersonal. Beim Mountainbiken sind Handy und Musik-Player tabu! Volle Aufmerksamkeit ist gefragt.
f. Vermeiden wir unnötigen Lärm. Aus Rücksicht auf die frei lebenden Tiere fahren wir nur bei vollem Tageslicht. Wir fahren prinzipiell immer (auch bergauf) mit Helm! Notfallpaket mitnehmen: Wir führen immer ein Reparaturset und Verbandszeug mit.
g. Richtige Selbsteinschätzung: Wir überfordern uns selbst weder in fahrtechnischer noch in konditioneller Hinsicht. Nimm Rücksicht auf den Schwierigkeitsgrad der Stecke und schätz deine Erfahrungen und dein Können als Biker genau ein (Bremsen, Klingel, Licht)!
h. Weidegatter schließen: Wir nähern uns dem Weidevieh im Schritttempo und schließen nach der Durchfahrt sämtliche Weidegatter. Vermeiden wir Flucht- und Panikreaktionen der Tiere. Dem Vergnügen und der sportlichen Herausforderung auf dem Berg und im Wald steht damit nichts mehr im Wege!
i. Straßenverkehrsordnung: Auf allen Mountainbikestrecken gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO), die wir einhalten. Unser Rad muss deshalb technisch einwandfrei und der Straßenverkehrsordnung entsprechend ausgestattet sein, also mit Bremsen, Klingel, Licht. Wir kontrollieren und warten unsere Mountainbikes ohnehin regelmäßig.
5. Für Inhalte externer Internetseiten übernehmen wir keine Verantwortung; insbesondere übernehmen wir keine Haftung für deren Aussagen und Inhalte. Zudem nehmen wir keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte der Seiten, zu denen man von www.wolfgangweg.eu durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.wolfgangweg.eu verwiesen wird. Eine laufende Kontrolle von Seiten, zu denen man von www.wolfgangweg.eu durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.wolfgangweg.eu verwiesen wird, erfolgt nicht. Wir machen uns den Inhalt von Seiten, zu denen man von www.wolfgangweg.eu durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.wolfgangweg.eu verwiesen wird, auch nicht zu eigen.
Gegenüber Bloggern
BITTE BEACHTEN SIE:
1. Jede Ihrer Empfehlungen eines Tourenvorschlages zum Wandern, Walken, Rad- bzw. Rennradfahren, Mountainbiken, Motorradfahren, Reiten, Klettern, Langlaufen, Gehen von Ski- oder Schneeschuhtouren etc. sowie sonstigen Angaben und Informationen erfolgen unentgeltlich. Wir übernehmen dafür, insbesondere für die Richtigkeit der Informationen, ebenso wenig eine Haftung wie für jegliche aus der Verwendung Ihres Tourenvorschlages durch einen Dritten (insbesondere durch Nutzer dieser Website) wie immer geartete Folgen. Die von Ihnen eingestellten Tourenvorschläge sowie sonstigen Angaben und Informationen werden von uns zu keinem Zeitpunkt überprüft.
Wir haben keine Absicht, mit Personen, die Tourenvorschläge sowie sonstigen Angaben und Informationen auf dieser Website einstellen, einen Vertrag abzuschließen. Durch das Einstellen von Daten (Informationen) kommt kein Vertrag mit uns zustande.
Mit der Empfehlung eines Tourenvorschlages übernehmen Sie eine besondere Verantwortung gegenüber anderen Sportlern. Bitte nehmen Sie diese Verantwortung ernst und beschreiben Sie Ihren Tourenvorschlag mit größtmöglicher Sorgfalt nach bestem Wissen und Gewissen.
2. Ihre Tourenvorschläge haben daher in klarer und unmissverständlicher Art und Weise zumindest folgende Kriterien zu beinhalten und ausreichend zu beschreiben:
• Startpunkt
• Detaillierte Streckenbeschreibung
• Distanz/Gesamtlänge
• Schwierigkeitsgrad
• Gefährliche Stellen
• Durchschnittliche Fahrdauer
• Höhenmeter
• Endpunkt.
Wenn möglich, geben Sie zudem ein Höhenprofil an.
3.Mit dem Einstellen der Empfehlung eines Tourenvorschlages durch Sie erteilen Sie uns den Auftrag, Ihren Tourenvorschlag bzw. die von Ihnen gemachten Angaben auf unserer Website zu speichern und Dritten, insbesondere Usern dieser Website, dauerhaft zugänglich zu machen. Wir behalten uns vor, die von Ihnen eingestellten Tourenvorschläge und sonstigen Angaben bzw. Informationen jederzeit ohne Angabe von Gründen ganz oder teilweise zu sperren oder zu löschen. Hieraus erwachsen Ihnen keine wie immer gearteten Ansprüche.
Vielen Dank für Ihr Bemühen !
4. Für Inhalte externer Internetseiten übernehmen wir keine Verantwortung; insbesondere übernehmen wir keine Haftung für deren Aussagen und Inhalte. Zudem nehmen wir keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte der Seiten, zu denen man von www.wolfgangweg.eu durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.wolfgangweg.eu verwiesen wird. Eine laufende Kontrolle von Seiten, zu denen man von www.wolfgangweg.eu durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.wolfgangweg.eu verwiesen wird, erfolgt nicht. Wir machen uns den Inhalt von Seiten, zu denen man von www.wolfgangweg.eu durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.wolfgangweg.eu verwiesen wird, auch nicht zu eigen.
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen